Du hast Fragen?

+43 (1) 325 22 58 (Mo–Do: 7–15 / Fr: 7–13)
+43 660 968 1900 (Mo–Do: 7–15 / Fr: 7–13)
Zum Retouren Center

Social Media

SUCHE

Phantom Trainingsmasken

Phantom Trainingswesten

Phantom Resistance Trainer

Phantom Ringerschuhe

Phantom Training Ball

PHANTOM EQUIPMENT BESTSELLER

Andreas Vetsch

Name Andreas Vetsch
Spitzname -
Größe 175 cm
Gewicht 75 kg
Nationalität Schweiz
Fight Organisation
United World Wrestling (UWW)
Gewichtsklasse 67 kg
Kampfsport seit 2003
Phantom Athlet seit 2023


Ringer Andreas Vetsch mit Phantom Athletics Ringertrikot

Vorstellung Andreas Vetsch


Andreas Vetsch, geboren am 13. Dezember 1995 im schweizerischen Grabs, zählt zu den bemerkenswertesten Athleten im griechisch-römischen Ringen seines Landes. Der ehrgeizige Ringer fand bereits im zarten Alter von sieben Jahren den Weg auf die Matte – inspiriert und motiviert durch seinen Onkel Peter Vetsch sowie seinen Vater. Was mit kindlicher Neugier begann, entwickelte sich rasch zu einer Passion, die ihn über Jahre hinweg begleiten und formen sollte.


Als Mitglied des Ringerclubs Oberriet-Grabs durchlief Andreas eine beeindruckende sportliche Entwicklung. In jeder Altersklasse vermochte er Medaillen bei den Schweizermeisterschaften zu erringen, was ihm 2011 die Aufnahme in das Nationalkader des Greco-Stils einbrachte. Noch im selben Jahr wurde er erstmals von der Swiss Wrestling Federation für eine Europameisterschaft selektioniert – ein Meilenstein in seiner jungen Karriere. Doch trotz seines offensichtlichen Talents und Ehrgeizes stand Andreas vor einer Herausforderung, mit der viele Athleten zu kämpfen haben: der Balance zwischen sportlicher Ambition und beruflicher Ausbildung. Als angehender Landwirt und später auch gelernter Zimmermann musste er seine internationale Laufbahn zeitweise unterbrechen, um seine beruflichen Verpflichtungen zu erfüllen.


Seit 2016 steht Andreas Vetsch jedoch wieder regelmäßig auf internationaler Bühne und verfolgt mit unerschütterlichem Willen ein klares Ziel: die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles.


Sein wohl größter sportlicher Erfolg gelang ihm 2019 mit dem siebten Rang bei der Elite-Europameisterschaft in Bukarest, gefolgt vom zwölften Platz bei der Weltmeisterschaft in Nur-Sultan. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm der zweite Kampf in der Hoffnungsrunde dieser Weltmeisterschaft – ein mental wie körperlich forderndes Duell, in dem es um nichts Geringeres als die begehrten Olympiatickets ging.


Mit einer Körpergröße von 175 cm und einem Wettkampfgewicht von 67 Kilogramm bringt er ideale physische Voraussetzungen mit. Seine größten Stärken sieht der Schweizer Nationalkader-Athlet in seinem ausgeprägten Willen, seiner beeindruckenden Ausdauer und einer bemerkenswerten körperlichen Robustheit. Doch auch Selbstreflexion zählt zu seinen Charaktereigenschaften: So beschreibt er sich selbst als ungeduldig, bisweilen zu streng mit sich und in gewissen Momenten zu verbissen – Eigenschaften, die ihn im Training antreiben, ihm aber auch bewusst als Herausforderungen gelten.


Abseits der Matte ist Andreas Vetsch ein bodenständiger Mensch mit klarer Haltung und Leidenschaft für seinen Sport. Mit einem Augenzwinkern gibt er Kampfsportneulingen drei wertvolle Ratschläge mit auf den Weg: Man solle sich darauf einstellen, dass es weh tun werde, stets offen und wissbegierig bleiben – und vor allem nie den Spaß an der Sache verlieren.

Stärken

  • starker Wille
  • Ausdauer
  • körperliche Robustheit

Schwächen

  • Ungeduld
  • Verbissenheit
  • Strenge gegenüber sich selbst

Interview mit Andreas Vetsch

Wie bist du zum Kampfsport gekommen?

Zum Kampfsport fand ich durch meinen Onkel und meinen Vater – sie waren es, die mir die Faszination und die Werte des Ringens von klein auf mitgegeben haben. Was anfangs als spielerische Herausforderung begann, entwickelte sich rasch zu einer tiefen Leidenschaft, die mich bis heute prägt und antreibt.

Was war dein bisher größter sportlicher Erfolg?

Mein bisher größter sportlicher Erfolg war zweifellos der siebte Platz bei der Europameisterschaft. Dieses Resultat war für mich nicht nur eine Bestätigung jahrelanger harter Arbeit, sondern auch ein bedeutender Schritt auf meinem Weg, mich dauerhaft auf internationalem Niveau zu etablieren.

Welcher war dein härtester Kampf?

Der härteste Kampf meiner bisherigen Laufbahn war der zweite Kampf in der Hoffnungsrunde der Weltmeisterschaft 2019. Es ging um die Qualifikation für die Olympischen Spiele – eine enorme mentale und physische Herausforderung, in der jeder Griff, jede Sekunde zählte. Diese Erfahrung hat mich geprägt und mir gezeigt, wie schmal der Grat zwischen Sieg und Niederlage auf Weltklasseniveau wirklich ist.

Was ist dein sportliches Ziel?

Mein großes Ziel ist es, mich für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles zu qualifizieren. Dieser Traum begleitet mich täglich – und mit unermüdlichem Willen, Disziplin und der nötigen Portion Leidenschaft arbeite ich unaufhaltsam darauf hin.

Andreas Vetsch Instagram Account

Ringer Andreas Vetsch Instagram Account
https://www.instagram.com/andreas_vetsch/

Andreas Vetschs Tipps für Kampfsport Anfänger

Tipp #1: Seid euch bewusst, dass der Weg im Kampfsport nicht immer leicht ist – Schmerz und Rückschläge gehören dazu. Wer wachsen will, muss bereit sein, auch durch harte Phasen zu gehen.

Tipp #2: Bleibt offen für Neues und bringt eine gesunde Portion Neugier mit. Wer bereit ist zu lernen, sich weiterzuentwickeln und von anderen zu profitieren, wird langfristig Erfolge feiern.

Tipp #3: Vergesst bei allem Ehrgeiz nicht den Spaß an der Sache. Freude und Leidenschaft sind der Antrieb, der euch durch jedes Training und jeden Kampf trägt – sie sind der Schlüssel zu echtem Fortschritt.

Wenn ihr Kampfsport Ausrüstung für Anfänger sucht, findet ihr diese in unserem Phantom Fight Store.

Andreas Vetschs Lieblings Phantom Produkte

Andreas Vetschs Video auf Youtube

"Der Kampf ist erst zu Ende, wenn der Kampfrichter den Kampf beendet."

Andreas Vetsch

Andreas Vetsch Bilder Gallerie

Ringer Andreas Vetsch mit Phantom Athletics T-Shirt während dem Training
Ringer Andreas Vetsch mit Phantom Athletics Ringertrikot während dem Training
Ringer Andreas Vetsch mit Phantom Athletics T-Shirt und Training Shorts während dem Training
Ringer Andreas Vetsch mit Phantom Athletics T-Shirt und Training Shorts bei einem Takedown
Ringer Andreas Vetsch mit Phantom Athletics Ringertrikot
Phantom Athletics Logo

Möchtest auch du ein Phantom Athlet wie Andreas Vetsch werden?

Wir sind stets auf der Suche nach neuen, motivierten Kampfsportlern, die mit uns zusammen arbeiten und Phantom Athletics im Training und bei Wettkämpfen präsentieren möchten. Hast auch du Interesse? Melde dich hier gerne bei uns. 

Bewirb dich hier!

FAQ - Frequently Asked Questions

Wie kann ich Phantom Athlet werden?

Bewirb dich bei uns über unsere "Collabs" Seite hier.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen um Phantom Athlet zu werden?

Um Phantom Athlet zu werden gibt es keine Hard Facts die zu erfüllen sind.
Du solltest Profi Kampfsportler sein, oder Amateur mit dem Ziel Profi zu werden.
Du solltest auf Social Media aktiv sein und ein gewisses Following mitbringen. Weiters legen wir Wert auf Loyaliät, professionelles Auftreten und Kommunikation.

Wer entscheidet darüber ob ich Phantom Athlet werde?

Nach deiner Bewerbung wird unser Athleten Management Team deine Anfrage prüfen und bei Interesse in Kontakt treten um Anforderungen, Ziele, Kooperationsmöglichkeiten abzuklären.
Ebenfalls entscheiden teilweise aktive Phantom Athleten über die Aufnahme von neuen Sportlern. 

Weitere Phantom Athleten neben Andreas Vetsch

Unsere Bestseller für dein Kampfsport Training!