Adin Buljubasic ist seit dem Jahr 2005 fest in der Welt des Kampfsports verankert. Mit dem Spitznamen „Ironman“ hat sich der bosnische Athlet, der 183 cm misst und 88 Kilogramm wiegt, einen respektierten Ruf erarbeitet.
Schon als Jugendlicher spürte Adin die Faszination für den Kampf, die schließlich durch ein prägendes Video von Wanderlei Silva bei Pride entfacht wurde, in dem Silva mit seinen berühmten Soccer Kicks brillierte. Dieser Moment war für ihn die Initialzündung, die sein Leben und seine sportliche Laufbahn entscheidend prägte.
Adin entwickelte sich über die Jahre nicht nur als Kämpfer, sondern auch als Trainer zu einer zentralen Figur der österreichischen MMA-Szene. Zusammen mit seiner Frau und Marko Kisic hat er ein Team aufgebaut, das den Sport in Österreich nachhaltig beeinflusst und geprägt hat. Sein Ziel ist klar: In den nächsten drei bis vier Jahren sollen Kämpfer aus der ersten Generation seines Kindertrainings den Sprung in die Ultimate Fighting Championship (UFC) schaffen. Er selbst gilt als Pionier des MMA in Österreich, als der Sport noch unter dem Namen "Free Fight" bekannt war.
Zu seinen größten sportlichen Erfolgen zählt der Titel des österreichischen Staatsmeisters im Muay Thai im Mittelgewicht im Jahr 2011, ein Meilenstein seiner Karriere.
Der härteste Kampf seiner Laufbahn war der Titelkampf gegen Harald Fischer. An jenem Kampftag verlor Adin vier Kilogramm und trat dehydriert an, da zu dieser Zeit das Wissen über Weight Cutting noch kaum vorhanden war. Diese Erfahrung hat ihn nachhaltig geprägt und ihn gelehrt, wie wichtig Vorbereitung und körperliches Feingefühl sind.
Seine sportlichen Ambitionen bleiben hoch gesteckt: Adin möchte nicht nur einen UFC-Champion hervorgebracht haben, sondern selbst auch den schwarzen Gürtel im Brazilian Jiu-Jitsu erlangen.
Seine Tipps für Kampfsportanfänger sind klar und praxisnah: Der Fokus sollte von Anfang an auf der Technik liegen, denn nur so ist nachhaltiger Erfolg möglich. Möglichst viele Trainingseinheiten sind wichtig, ohne sich gleich von komplexen Trainingsplänen oder vermeintlich fortgeschrittenen Übungen aus den sozialen Medien ablenken zu lassen. Disziplin, Eigeninitiative und Respekt gegenüber Trainern, dem Gym und den Trainingspartnern bilden für ihn die Basis des Fortschritts. Je mehr man investiert – durch zusätzliche Einheiten, Videoanalysen und Arbeit außerhalb des Trainings – desto schneller zeigt sich der Erfolg.
Die Partnerschaft zwischen Phantom Athletics und dem Basic Sportsclub unter der Leitung von Adin undMarko vereint hochwertige Ausstattung, starkes Branding und eine engagierte MMA-Community. Hier kannst du mehr dazu erfahren!