Pascal Eisele, geboren am 27. Dezember 1992 in Fahrenbach, ist einer der herausragendsten deutschen Ringer im griechisch-römischen Stil. Mit einer eindrucksvollen Karriere, die bereits in jungen Jahren begann, steht er sinnbildlich für Ausdauer, Leidenschaft und unermüdlichen Ehrgeiz im Kampfsport.
Schon im Kindesalter wurde der Grundstein für seine Laufbahn gelegt – inspiriert von seinem Vater, der zwar selbst kein Ringer war, aber seinen Söhnen die Möglichkeit geben wollte, sich sportlich auszupowern. Bereits mit sechs Jahren begann Pascal zu ringen und entwickelte sich über die Jahre hinweg zu einem der erfolgreichsten Athleten seiner Disziplin.
Er startete zunächst beim SV Fahrenbach, wechselte später zum KSV Schriesheim und stand danach für den traditionsreichen ASV Mainz 1888 auf der Matte. Als Mitglied der Bundeswehr profitiert Pascal auch sportlich von der Struktur und Förderung, die ihm dort zuteilwird.
Die ersten internationalen Erfahrungen sammelte er 2008 bei der Kadetten-Europameisterschaft in Daugavpils. Es folgten eine Bronzemedaille im Jahr 2009 und solide Platzierungen bei den Junioren-Europameisterschaften 2012 und 2013. Seinen internationalen Durchbruch feierte er 2016 mit dem Gewinn der Europameisterschaft in der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm – ein überragender Erfolg, bei dem er sämtliche Kämpfe vorzeitig und ohne einen einzigen Gegenpunkt für sich entscheiden konnte.
Den Höhepunkt seiner sportlichen Laufbahn markiert zweifelsohne die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 2017 in Paris. In einem dramatischen Duell besiegte er den georgischen Spitzenringer Surabi Datunaschwili mit einem spektakulären Kopfzug kurz vor Kampfende – ein Moment, der seinen kämpferischen Instinkt und seine Schnellkraft eindrucksvoll unter Beweis stellte.
In den Folgejahren verhinderten Verletzungen und Rückschläge weitere internationale Erfolge, doch Pascal kämpfte sich stets zurück. So gewann er 2019 erneut die Deutsche Meisterschaft in der Gewichtsklasse bis 82 Kilogramm und sicherte sich in einem spannenden internen Ausscheidungskampf gegen Hannes Wagner den Startplatz für die Weltmeisterschaft.
Seine größten Stärken liegen in seiner Instinktsicherheit, seiner Leidenschaft für den Sport und seiner Schnellkraft, die er auf der Matte mit beeindruckender Präzision einsetzt. Gleichzeitig zeigt er sich selbstkritisch und reflektiert, nennt Gewohnheiten im Alltag und Laufeinheiten als persönliche Schwächen – ein Beweis für seine Bodenständigkeit und seinen ständigen Willen zur Verbesserung.
Pascal Eisele, der aktuell für die Warriors Kleinostheim in der Bundesliga ringt, hat sich auch abseits der Matte einen Namen gemacht. Mit klaren Botschaften richtet er sich an junge Kampfsportbegeisterte: Gelassenheit, realistische Zielsetzungen und vor allem Spaß am Sport sind für ihn die Eckpfeiler einer gesunden sportlichen Entwicklung.