Du hast Fragen?

+43 (1) 325 22 58 (Mo–Do: 7–15 / Fr: 7–13)
+43 660 968 1900 (Mo–Do: 7–15 / Fr: 7–13)
Zum Retouren Center

Social Media

SUCHE

Phantom Trainingsmasken

Phantom Trainingswesten

Phantom Resistance Trainer

Phantom Ringerschuhe

Phantom Training Ball

PHANTOM EQUIPMENT BESTSELLER

Bandagen binden / wickeln

UFC-Fighter Aleksandar "Rocket" Rakic mit Phantom Athletics Tanktop, Training Shorts und Bandagen

Die menschliche Hand ist ein wahres Wunderwerk der Anatomie – flexibel, kraftvoll, doch gleichzeitig verletzungsanfällig. Sie besteht aus 27 Knochen, 33 Gelenken und über 120 Bändern, Sehnen und Muskeln – viele davon fein verzweigt und empfindlich. Beim Kampfsport jedoch wirken bei jedem Schlag massive Kräfte auf diese komplexe Struktur.


Ob im Boxen, Muay Thai, MMA oder Kickboxen – das korrekte Bandagieren der Hände ist essenziell. Es schützt die Knöchel, stabilisiert das Handgelenk, beugt Sehnenverletzungen vor und verlängert die Lebensdauer der Handschuhe. Dennoch wird die Bedeutung oft unterschätzt – insbesondere von Einsteigern.


Bandagen sind weit mehr als nur ein „Innenhandschuh“. Sie sind die erste Verteidigungslinie gegen Verletzungen – und ein Zeichen von Respekt gegenüber dem eigenen Körper, dem Training und dem Sport.

Welche Bandagen gibt es – und welche ist die richtige?


1. Klassische Baumwollbandagen


Die meistverbreitete Variante im Training sind elastische Baumwollbandagen. Diese sind wiederverwendbar, waschbar und in verschiedenen Längen erhältlich (meist zwischen 2,5 bis 5 Metern). Sie bestehen aus leicht dehnbarem Material, das sich angenehm der Handform anpasst, ohne einzuschneiden.


Geeignet für:


  • Techniktraining

  • Sparring

  • Sandsackarbeit

  • Einsteiger & Fortgeschrittene


Phantom-Tipp: Für Erwachsene mit durchschnittlicher Handgröße empfehlen wir 4,5 m Bandagen für optimalen Schutz der Knöchel und des Handgelenks.


2. Fastwraps


Für alle, die es schnell und praktisch mögen, sind Fastwraps die ideale Lösung. Sie kombinieren den Schutz einer Bandage mit der Schnelligkeit eines Handschuhs. Einfach überziehen, mit Klett fixieren – fertig.


Phantom Fastwraps bieten zusätzlichen Gel-Schutz über den Knöcheln und sind perfekt für Gruppentrainings oder kurze Sessions.


Vorteile:


  • Schnell anzulegen

  • Fester Sitz durch Klettsystem

  • Waschbare Innenstruktur

  • Ideal für Fitnessboxer, Anfänger und Hobbyathleten


3. Wettkampfbandagen (Tape & Gauze)


Im Profibereich werden die Hände vor Kämpfen traditionell mit Mullbinden (Gauze) und Sporttape bandagiert. Diese Methode bietet maximale Stabilität und wird vom „Cutman“ oder Trainerteam fachgerecht durchgeführt. Sie ist ausschließlich für den Einsatz im Wettkampf gedacht – da sie einmalig und nicht wiederverwendbar ist.


Achtung: Diese Technik erfordert Erfahrung und ist für das reguläre Training nicht praktikabel.


Die Wirkung von Bandagen im Detail


Ein korrekt gewickelter Verband erfüllt gleich mehrere Aufgaben:


  • Knöchelschutz: Absorbiert die Wucht der Schläge und verteilt den Druck über eine größere Fläche.

  • Handgelenksstabilisierung: Verhindert das Abknicken oder Umknicken bei Schlägen mit hoher Kraft.

  • Sehnen- und Bandführung: Unterstützt die anatomische Ausrichtung der Hand beim Faustschluss.

  • Schweißaufnahme: Hält die Handschuhe hygienisch und trocken.

  • Verlängerung der Handschuhlebensdauer: Reduziert Verschleiß durch Feuchtigkeit und Reibung.

MMA-Fighter Jure Juric mit Phantom Athletics T-Shirt und Bandagen

Schritt-für-Schritt-Anleitung – So wickelt man Bandagen richtig


Eine klassische Bandagierung dauert etwa 2–3 Minuten – ist sie einmal verinnerlicht, wird sie zum Ritual vor jedem Training.


Was du brauchst:



Bandagier-Anleitung


  1. Beginn am Daumen
    Die Daumenschlaufe überziehen. Das Logo zeigt nach außen. Starte mit 2–3 Wicklungen um das Handgelenk, um eine stabile Basis zu schaffen.

  2. Über die Mittelhand
    Führe die Bandage über die Handfläche, dann 3-mal über die Mittelhand – so entsteht eine stabile Grundstruktur für die Faust.

  3. Zwischen die Finger
    Wickle nun jeweils einmal zwischen:
    • Zeige- und Mittelfinger
    • Mittel- und Ringfinger
    • Ring- und kleinem Finger
    Dies verhindert das „Auseinanderrutschen“ der Finger bei geschlossener Faust.

  4. Über die Knöchel
    2–3 Lagen über die Knöchel sorgen für Polsterung beim Schlagen.

  5. Finalisierung
    Zum Abschluss die Bandage erneut um das Handgelenk wickeln und mit dem Klettverschluss fixieren.

Achte darauf:

  • Keine Taubheitsgefühle

  • Kein Verrutschen

  • Faust muss sich vollständig schließen lassen


Schritt für Schritt Anleitung - So wickelt man Bandagen richtig

Schritt für Schritt Anleitung - So wickelt man Bandagen richtig

Pflege & Lagerung


Wie bei jedem hochwertigen Equipment ist auch bei Bandagen die Pflege entscheidend:


  • Waschen: Nach jedem Training – am besten in einem Wäschesack bei 30 °C (kein Weichspüler).
  • Trocknen: Lufttrocknung auf einem Wäscheständer oder an einem Haken. Niemals in den Trockner – das beschädigt den Klettverschluss.
  • Aufbewahrung: Aufgerollt in einem Netz oder einer Tasche. Alternativ mit einem Bandagen-Wickler für gleichmäßiges Aufrollen.

Fazit: Schutz beginnt mit Vorbereitung


Ob blutiger Anfänger oder erfahrener Profi – der Weg zu einer erfolgreichen Karriere im Kampfsport beginnt mit Respekt gegenüber dem eigenen Körper. Richtig bandagierte Hände ermöglichen härteres Training, saubere Technik und nachhaltige Gesundheit. Sie sind Ausdruck von Disziplin, Erfahrung und Professionalität.


Phantom Athletics bietet dir alles, was du brauchst – von klassischen Baumwollbandagen über moderne Fastwraps bis hin zu Profi-Equipment.


Phantom Athletics steht für genau diese Philosophie: ehrliche Performance, klare Prinzipien und langfristige Entwicklung.

FAQ - Häufige Fragen zu Bandagen

Wie lang sollten meine Bandagen sein?

Für Erwachsene sind 4 bis 4,5 Meter optimal. Kleinere Hände kommen auch mit 3,5 Metern zurecht.

Wie oft sollte ich Bandagen waschen?

Nach jeder Trainingseinheit – das verhindert Gerüche, Bakterienbildung und Hautirritationen.

Was soll ich tun, wenn die Bandage einschneidet?

Vermutlich ist sie zu fest oder ungleichmäßig gewickelt. Übe beim Wickeln gleichmäßigen Druck aus und kontrolliere die Beweglichkeit deiner Faust zwischendurch.

Unsere Bandagen bei Phantom Athletics

Wenn ihr neben diesen Bandagen noch weitere Kampfsport Produkte sucht, findet ihr diese in unserem Phantom Fight Online-Store.

Phantom Athletics Logo

Hast du Fragen zu diesem Thema?

Du willst deine Hände im Training optimal schützen, weißt aber nicht, welche Bandagen die richtigen sind – klassisch, Fastwraps oder doch Tape & Gauze?


Oder du möchtest dein Gym oder dein Team mit hochwertigem Equipment ausstatten, das Schutz, Performance und Langlebigkeit vereint – ganz ohne Kompromisse?


Kontaktiere uns hier – unsere Experten beraten dich persönlich und helfen dir, die perfekten Bandagen für dein Training oder dein Studio zu finden. 

Kontaktiere uns hier!