Du hast Fragen?

+43 (1) 325 22 58 (Mo–Do: 7–15 / Fr: 7–13)
+43 660 968 1900 (Mo–Do: 7–15 / Fr: 7–13)
Zum Retouren Center

Social Media

SUCHE

Phantom Trainingsmasken

Phantom Trainingswesten

Phantom Resistance Trainer

Phantom Ringerschuhe

Phantom Training Ball

PHANTOM EQUIPMENT BESTSELLER

BJJ Gi richtig waschen und pflegen

Ju-Jitsu Fighter Dalian Noree im Gi von Phantom Athletics

Der BJJ Gi ist weit mehr als nur ein Kleidungsstück. Er ist täglicher Begleiter auf der Matte, Werkzeug im Training und Wettkampf und zugleich Ausdruck von Disziplin und Respekt für den Sport. Damit er seine Funktion langfristig erfüllt, hygienisch bleibt und optisch ansprechend aussieht, ist eine sorgfältige Pflege unerlässlich. Wer seinen Gi richtig wäscht und pflegt, verlängert nicht nur dessen Lebensdauer, sondern sorgt auch für ein angenehmeres Trainingserlebnis.

Warum die richtige Pflege so wichtig ist


Ein BJJ Gi besteht meist aus besonders robustem Baumwollgewebe (meist Pearl Weave, Gold Weave oder Ripstop), das speziell für die hohen Belastungen im Grappling entwickelt wurde. 


Trotz seiner Widerstandsfähigkeit kann falsche Pflege zu frühzeitigem Verschleiß führen: Stoffe verlieren ihre Form, Farben bleichen aus oder das Gewebe schrumpft. Zudem spielt Hygiene eine entscheidende Rolle – insbesondere in einem Kontaktsport wie Brazilian Jiu-Jitsu, wo Hautkontakt unvermeidbar ist. Durch unsachgemäße Reinigung können Bakterien oder Pilze überleben, was das Infektionsrisiko erhöht. 

Der richtige Waschvorgang


Temperatur und Waschmittel


Ein BJJ Gi sollte grundsätzlich bei niedrigen bis mittleren Temperaturen gewaschen werden – optimal sind 30 bis 40 Grad Celsius. Höhere Temperaturen erhöhen zwar die hygienische Reinigungskraft, begünstigen jedoch das Einlaufen des Stoffes. Moderne Waschmittel entfernen auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig Schmutz und Keime, weshalb auf zu heißes Waschen verzichtet werden kann.


Empfohlen wird ein mildes, farbschonendes Waschmittel ohne aggressive Zusätze wie Bleichmittel oder starke Enzyme. Solche Stoffe können die Baumwollfasern angreifen und die Lebensdauer des Gis deutlich verkürzen.


Verzicht auf Weichspüler


Weichspüler wirkt zwar bei normaler Kleidung angenehm, kann jedoch beim Gi kontraproduktiv sein. Er legt sich wie ein Film auf die Fasern und macht diese weicher, was die Reißfestigkeit mindert und die Feuchtigkeitsaufnahme reduziert. Ein Gi, der durch Weichspüler behandelt wurde, verliert schneller seine Struktur.


Separates Waschen


Da Gis farbintensiv sein können, empfiehlt sich das getrennte Waschen – insbesondere bei neuen Modellen. Ein weißer Gi sollte niemals zusammen mit farbigen Kleidungsstücken gewaschen werden, um Verfärbungen zu vermeiden.


​Phantom Athletics BJJ Gi in weiß

Phantom Athletics BJJ Gi in weiß

Trocknen – Geduld zahlt sich aus


Der Wäschetrockner ist einer der größten Feinde des Gis. Durch die starke Hitzeeinwirkung schrumpft das Material und verliert an Stabilität. Die beste Methode ist daher das Lufttrocknen. Der Gi sollte nach dem Waschen auf einem Bügel oder einer Wäscheleine aufgehängt werden – am besten an einem gut belüfteten Ort. Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden, da sie Farben ausbleichen und das Gewebe spröde machen kann.

Zusätzliche Pflegetipps

Regelmäßigkeit: Nach jedem Training sollte der Gi gewaschen werden. Ein mehrmaliges Tragen ohne Reinigung fördert Bakterienwachstum und unangenehme Gerüche.

Vorbehandlung: Hartnäckige Flecken, etwa von Blut oder Schweiß, sollten vor dem Waschen mit speziellen Fleckenentfernern oder sanfter Gallseife behandelt werden.

Lagerung: Der Gi sollte niemals feucht im Rucksack verbleiben. Schon wenige Stunden können zu unangenehmem Geruch oder gar Schimmelbildung führen.

Geruchsentfernung: Ein gelegentlicher Waschgang mit etwas Essig (ca. 100 ml im Weichspülerfach) neutralisiert Gerüche und wirkt antibakteriell, ohne den Stoff anzugreifen.

Pflege für besondere Materialien


Neben dem klassischen Baumwoll-Gi gibt es Modelle mit Mischgewebe oder leichten Ripstop-Stoffen. Diese benötigen besondere Aufmerksamkeit: Leichte Gis sind meist anfälliger für Abnutzung, weshalb hier besonders schonende Waschprogramme empfohlen werden.

FAQ - Alles zur Pflege des BJJ Gis

Wie oft sollte ein Gi gewaschen werden?

Ein Gi sollte nach jedem Training gewaschen werden. So bleibt er hygienisch, frisch und frei von Keimen.

Kann der Gi in den Trockner gegeben werden?

Nein. Der Trockner führt fast immer zu Schrumpfung und Materialschäden. Am besten trocknet der Gi an der Luft.

Darf man Weichspüler verwenden?

Nein. Weichspüler greift die Fasern an und macht den Stoff weniger strapazierfähig. Besser ist ein mildes Waschmittel ohne Zusätze.

Wie kann man starke Gerüche entfernen?

Ein Schuss Essig im Weichspülerfach wirkt antibakteriell und neutralisiert unangenehme Gerüche, ohne den Stoff zu beschädigen.

Sollte man mehrere Gis besitzen?

Ja. Zwei oder mehr Gis im Wechsel sorgen dafür, dass jeder Gi genug Zeit zum Trocknen hat und länger hält.

Phantom Athletics BJJ Gi

Wenn ihr neben BJJ Gis weitere Kampfsport Ausrüstung sucht, findet ihr diese in unserem Phantom Fight Online-Store.

Fazit


Ein BJJ Gi ist ein treuer Begleiter auf dem Weg des Kämpfers. Seine richtige Pflege ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern Ausdruck von Respekt – gegenüber dem Sport, den Trainingspartnern und sich selbst. Wer einfache Grundregeln beachtet – niedrige Temperaturen, mildes Waschmittel, Lufttrocknen und konsequente Hygiene – wird lange Freude an seinem Gi haben und stets in einwandfreiem Zustand auf die Matte treten.

Quellen:

Phantom Athletics Logo

Hast du Fragen zu diesem Thema?

Du bist auf der Suche nach dem passenden BJJ Gi für Training oder Wettkampf und hast noch Fragen zu Größe, Material oder Pflege?
Oder du möchtest dein Gym oder dein Studio mit hochwertigen Gis ausstatten und bist an Sonderkonditionen interessiert?
Kontaktiere uns hier – unsere Experten beraten dich gerne!

Kontaktiere uns hier!