Die österreichische MMA-Szene darf sich auf ein ganz besonderes Highlight freuen:
Am 15. November 2025 wird Elias „NoTime“ Erber, einer der erfolgreichsten Amateurkämpfer Europas, in der Schwarzlsee-Arena in Graz sein lang erwartetes Profi-Debüt feiern.
Der Kampf findet im Rahmen von Cage Fight Series 18 (CFS18) statt – der größten MMA-Organisation Österreichs – und wird live auf UFC Fight Pass übertragen. Damit bekommt Elias die Bühne, die seinem Talent und seiner bisherigen Karriere gerecht wird.
Ein Champion betritt das nächste Level
Mit nur 25 Jahren hat Elias Erber bereits erreicht, wovon viele Kampfsportler ihr Leben lang träumen:
Er ist IMMAF-Welt- und Europameister (International Mixed Martial Arts Federation) und wurde zudem als IMMAF Senior Male Athlete of the Year ausgezeichnet – eine Ehrung, die weltweit nur den besten Amateurkämpfern zuteilwird.
Diese Titel sind nicht bloß Auszeichnungen - sie sind das Resultat jahrelanger harter Arbeit, Disziplin und mentaler Stärke. Elias hat auf internationalem Parkett gegen die Besten der Welt gekämpft und dabei eindrucksvoll bewiesen, dass er nicht nur technisch, sondern auch strategisch auf höchstem Niveau agiert.
Mit seinem Wechsel in den Profibereich beginnt nun ein neues Kapitel seiner Karriere – eines, das viele Experten bereits mit Spannung erwarten. Denn wer Elias’ Weg verfolgt hat, weiß: Wenn er den Käfig betritt, ist Spannung garantiert.
„NoTime“ – Ein Spitzname mit Bedeutung
Der Kampfname „NoTime“ ist Programm.
Elias ist bekannt dafür, keine Zeit zu verschwenden – weder im Training noch im Kampf. Seine Kämpfe zeichnen sich durch ein hohes Tempo, präzise Technik und unerschütterliche Zielstrebigkeit aus.
Seine Teamkollegen beschreiben ihn als fokussierten und ruhigen Athleten, der gleichzeitig über eine beeindruckende Explosivität verfügt. Diese Mischung macht ihn unberechenbar und gefährlich – ein Stil, der perfekt in die professionelle MMA-Welt passt.
Als offizieller Phantom Athletics Athlet steht Elias ein Partner zur Seite, der seine Vision und seinen Anspruch teilt.
Phantom Athletics fördert seit Jahren die Entwicklung von Kampfsportlern in ganz Europa – von aufstrebenden Talenten bis hin zu etablierten Profis.
Gemeinsam mit Elias verfolgt das Unternehmen das Ziel, den österreichischen MMA-Sport weiter auf die internationale Bühne zu bringen und jungen Kämpfern ein Vorbild zu geben.
Seine Partnerschaft mit Phantom Athletics unterstreicht nicht nur seine Professionalität, sondern auch seinen Wunsch, die nächste Generation von Athleten zu inspirieren.
Datum & Ort: 15. November 2025, Schwarzlsee-Arena, Graz.
Fight Card: Nationale und internationale Athleten treffen aufeinander, Action pur garantiert.
Elias Erber: Feiert an diesem Abend sein Profi-Debüt.
Gegner: Noch nicht offiziell bestätigt; Vertrag steht aus.
CFS18 als Plattform: Die Cage Fight Series hat sich zu einer der bedeutendsten Plattformen für europäische MMA-Talente entwickelt.
Für Elias bedeutet dieser Kampf weit mehr als nur den ersten Schritt in eine neue Liga.
Er symbolisiert den Übergang von einer glanzvollen Amateurkarriere hin zum professionellen Kämpferleben – mit all seinen Herausforderungen, Risiken und Chancen.
Für Phantom Athletics wiederum ist dieses Debüt ein Beweis dafür, dass sich konsequente Förderung, strukturiertes Training und Leidenschaft langfristig auszahlen.
Elias steht exemplarisch für den Spirit, den Phantom Athletics verkörpert: Leidenschaft, Disziplin und Entschlossenheit.
Die Erwartungen an Elias sind hoch – doch wer ihn kennt, weiß, dass er mit Druck umgehen kann.
Seine bisherigen Auftritte waren geprägt von Ruhe, taktischer Intelligenz und einem beeindruckenden Kampfgeist.
Nun gilt es, diese Stärken im Profibereich zu bestätigen und weiter auszubauen.
Ob am Boden oder im Stand – Elias bringt alles mit, um sich langfristig in der Profi-Szene zu etablieren.
Sein Debüt bei der Cage Fight Series 18 ist nicht nur ein sportlicher Meilenstein, sondern auch ein symbolischer Moment für den österreichischen MMA-Sport insgesamt: Ein neuer Profi tritt an, um die internationale Bühne zu erobern.
Mit Elias Erber gewinnen wir einen Athleten, der bereits als Amateur außergewöhnliches Niveau unter Beweis gestellt hat – als IMMAF-Welt- und Europameister und als IMMAF Senior Male Athlete of the Year.
Sein Ehrgeiz, seine Disziplin und seine sportliche Qualifikation machen ihn zur idealen Besetzung für unseren Weg in die professionelle MMA-Szene.
Wir bei Phantom Athletics glauben daran, dass Spitzenergebnisse aus konsequenter Arbeit und dem richtigen Umfeld entstehen. Elias bringt beides mit: Talent und den Willen, alles zu geben – sowohl im Trainingsraum als auch im Wettkampf.
Unsere Aufgabe ist es, ihn bestmöglich zu unterstützen: technisch, strategisch und mental. Wir wollen nicht nur seinen Profi-Debütkampf zu einem starken Auftritt machen, sondern mit ihm zusammen eine langfristige Karriere aufbauen, die Maßstäbe setzen kann — in Österreich und darüber hinaus.
Ich freue mich riesig über den Schritt in den Profibereich – und noch mehr, dass ich diesen zusammen mit Phantom Athletics gehen darf.
Seit ich mit dem Kampfsport begonnen habe, war es mein Ziel, mich unter den Besten zu messen, mich weiterzuentwickeln und in jeder Hinsicht zu wachsen.
Phantom Athletics steht für Professionalität, für ein Umfeld, in dem man nicht nur kämpft, sondern in dem man ganzheitlich gefördert wird – körperlich, mental, taktisch.
Ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, und ich kann es kaum erwarten, meine Fans, meinen Coach und das gesamte Team stolz zu machen, wenn ich am 15. November 2025 in Graz meinen ersten Profi-Kampf bestreiten werde.
Fazit
Phantom Athletics ist stolz, Elias Erber auf diesem nächsten Karriereschritt zu begleiten.
Sein Engagement, seine sportliche Haltung und seine Erfolge machen ihn zu einem Vorbild für alle jungen Kämpfer, die denselben Traum verfolgen.
Am 15. November 2025 wird sich zeigen, wie Elias das nächste Kapitel seines Weges schreibt –
live auf UFC Fight Pass, in der Schwarzlsee-Arena Graz, vor den Augen der ganzen MMA-Welt.
Ein Abend, den kein Kampfsportfan verpassen sollte.