Ahmed Dudarov, besser bekannt unter seinem Spitznamen „Ruslanovic“, ist eine feste Größe im internationalen Ringersport – ein Athlet, dessen Karriere von Entschlossenheit und großen Triumphen geprägt ist.
Geboren am 6. Juli 1992 in Grosny, Tschetschenien, fand sein Weg in den Sport unter besonderen Umständen statt. Im Zuge des zweiten russisch-tschetschenischen Krieges floh seine Familie im Jahr 2000 nach Deutschland, wo Ahmed neun Jahre später die deutsche Staatsbürgerschaft erhielt – und damit den Grundstein für seine sportliche Laufbahn als Teil des deutschen Nationalteams legte, dem er seit 2011 ununterbrochen angehört.
Bereits im Jahr 2002 entdeckte er seine Leidenschaft für das Ringen. Im freien Stil ausgebildet, wurde er früh von renommierten Trainern wie Willi Heckmann, Behcet Selimoglu und Volker Hirt gefördert. Seine ersten nationalen Erfolge erzielte er 2011, als er deutscher Juniorenmeister im Weltergewicht wurde. 2012 folgte der internationale Durchbruch: Bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Pattaya erkämpfte sich Ahmed mit beeindruckender Technik und Kampfgeist die Silbermedaille – ein Beweis seines außergewöhnlichen Talents.
Sein größter sportlicher Erfolg fand 2019 statt, als er bei den European Games die Bronzemedaille in der Klasse bis 86 kg gewann. Dieser Erfolg bedeutete nicht nur einen persönlichen Meilenstein, sondern auch die Krönung harter Jahre des Trainings und der Hingabe. Besonders einprägsam war dabei sein Kampf um eben jene Medaille – gegen den amtierenden Weltranglistenersten, ein Duell, das an Intensität und Willensstärke kaum zu übertreffen war.
Ahmed bringt mit einer Körpergröße von 1,83 m und einem Wettkampfgewicht von 86 kg nicht nur physische Präsenz, sondern auch technische Raffinesse auf die Matte. Seine Paradedisziplinen – Schulterschwung, Beinangriff und Suplex – demonstrieren seine Vielseitigkeit und seinen explosiven Kampfstil. Doch auch seine menschliche Seite bleibt nicht verborgen: Er selbst nennt das „Gewichtmachen“, seine Ungeduld und seine mitunter überbordende Aggressivität als Schwächen – eine selten ehrliche und selbstreflektierte Sichtweise im Hochleistungssport.
Sein Lebensmotto? „The sky is the limit.“ – Ein Satz, der sein Denken, sein Kämpfen und sein Streben nach Größe perfekt widerspiegelt.
Sein großes Ziel hat er klar vor Augen: die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028. Für Ahmed ist dies nicht nur ein sportlicher Traum, sondern die logische Fortsetzung einer Karriere, die von Leidenschaft, Ausdauer und einem unbeugsamen Willen geprägt ist. Angehenden Kampfsportlern gibt er einen einfachen, aber wirkungsvollen Rat: „Seid fleißig.“ Ein Wort, das sein eigenes Leben und seinen Weg mehr als treffend zusammenfasst.