Seit 2008 widmet sich Aset Askarov mit voller Leidenschaft dem Kampfsport. Der deutsche Athlet, der in den Gewichtsklassen bis 70 kg, 68 kg und 66 kg antritt, hat sich in unterschiedlichen Organisationen wie We Love MMA, der International Sambo Federation und der Hand-to-Hand Fighting Sport International Federation (HSIF) einen Namen gemacht.
Mit einer Größe von 1,75 Metern und einem Gewicht von 70 Kilogramm verbindet er Kraft, Technik und Willensstärke in einem Stil, der besonders vom Grappling und Ringen geprägt ist. Sein außergewöhnliches Durchhaltevermögen macht ihn zu einem Kämpfer, der niemals aufgibt und in jeder Situation einen Weg findet, im Wettkampf zu bestehen.
Zum Kampfsport fand er als Jugendlicher, auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe, die ihn von negativen Einflüssen fernhielt. Dieser Schritt sollte sein Leben entscheidend prägen.
Seine Erfolge sprechen für sich: Viermaliger Deutscher Meister im Sambo (Sambo ist eine russisch-sowjetische Kampfsportart und hat seine Wurzeln im japanischen Judo/Jiu-Jitsu sowie in den traditionellen Kampf- und Ringerkünsten Europas und des Gebietes der ehemaligen Sowjetunion), ein starker Auftritt bei seinem We Love MMA-Debüt 2016, wo er gegen einen erfahrenen Gegner triumphierte, sowie internationale Platzierungen bei den Europameisterschaften 2016 (Platz 4) und den Weltmeisterschaften desselben Jahres (Platz 7). Doch nicht nur Siege haben ihn geprägt – einer seiner härtesten Kämpfe war ebenfalls sein We Love MMA-Debüt 2016, bei dem er trotz einer schweren Augenverletzung seine Stärke und seinen unerschütterlichen Kampfgeist bewies.
Seine sportliche Vision geht weit über persönliche Titel hinaus. Aset verfolgt das Ziel, Sambo in Deutschland stärker zu verbreiten und seine Erfahrungen an die nächste Generation weiterzugeben. Besonders Jugendlichen möchte er vermitteln, was Kampfsport leisten kann: Disziplin, Respekt und die Fähigkeit, nach Niederlagen wieder aufzustehen.
Seine drei Ratschläge für Anfänger sind daher klar und direkt: Bleibt diszipliniert, respektiert eure Gegner und Mitmenschen und verliert niemals den Mut, auch wenn Rückschläge Teil des Weges sind.
Sein Lebensmotto „Nicht aufgeben und immer weiter machen!“ begleitet ihn in jeder Trainingseinheit, in jedem Kampf und in jedem Moment, in dem es gilt, über die eigenen Grenzen hinauszugehen.