Gökhan Aksu, in der Kampfsportszene besser bekannt unter seinem Spitznamen „Abinator“, ist ein Athlet, der seit dem Jahr 2010 mit Leidenschaft, Disziplin und unerschütterlichem Willen den Weg des Mixed Martial Arts geht.
Geboren in der Türkei und längst fest in der internationalen MMA-Welt verankert, kämpft er aktuell in der renommierten Organisation OKTAGON MMA in der Leichtgewichtsklasse bis 70 Kilogramm. Obwohl er im Alltag zwischen 80 und 82 Kilogramm wiegt, bringt er die notwendige Härte und Professionalität mit, um das Gewichtslimit einzuhalten und auf höchstem Niveau zu performen.
Der Beginn seiner Karriere war ein Schlüsselmoment: Schon in jungen Jahren faszinierte ihn der Kampfsport, doch erst als in seiner Heimatstadt ein MMA-Gym eröffnete, konnte er seiner Leidenschaft nachgehen. Von diesem Tag an ließ ihn der Sport nicht mehr los – aus Interesse wurde Berufung, und aus Training wurde ein Lebensweg, den er bis heute mit voller Hingabe verfolgt.
Seine größten sportlichen Erfolge feierte Aksu als Champion bei der Austrian Fight Challenge (FC) und Innferno Fighting Championship (FC), wo er sich in der Leichtgewichtsklasse durchsetzen konnte und damit unter Beweis stellte, dass er das Zeug zu einem Titelträger hat.
Einer seiner härtesten Kämpfe war das Duell gegen Joey Kuiten, ein Kampf, der ihm alles abverlangte und seine mentale wie körperliche Stärke auf die Probe stellte. Doch genau diese Erfahrungen haben ihn geformt – Erfahrungen, die er heute als Fundament nutzt, um sein großes Ziel zu erreichen: den Titel bei OKTAGON MMA zu erobern und sich dauerhaft an der Spitze zu etablieren.
Wer Gökhan Aksu beobachtet, erkennt schnell die Qualitäten, die ihn auszeichnen. Seine Explosivität, sein unerschütterliches Durchhaltevermögen und seine mentale Stärke machen ihn zu einem gefährlichen Gegner im Käfig. Gleichzeitig weiß er um seine Schwächen – er ist sich bewusst, dass Ungeduld, übermäßige Offensive und ein zu hohes Risiko manchmal den Unterschied ausmachen können. Doch auch darin liegt seine Größe: die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen, und sich ständig weiterzuentwickeln.
Abseits des Käfigs teilt er sein Wissen und seine Erfahrungen mit jungen Athleten. Seine Tipps für Einsteiger im Kampfsport sind klar und direkt: Geduld, Vertrauen in den Coach und die Fähigkeit, niemals aufzugeben – selbst an den härtesten Tagen. Diese Philosophie spiegelt sich auch in seinem persönlichen Motto wider: „Entweder ich gewinne – oder ich lerne.“