Name | Fabian Schmitt |
Spitzname | - |
Größe | 166 cm |
Gewicht | 64 kg |
Nationalität | Deutschland |
Fight Liga | 1. Bundesliga im Ringen |
Gewichtsklasse | 61 kg |
Kampfsport seit | 1998 |
Phantom Athlet seit | 2023 |
Vorstellung Fabian Schmitt
Fabian Schmitt, geboren am 15. Juni 1992, ist ein deutscher Ringer im griechisch-römischen Stil, der sich mit beeindruckender Konsequenz und mentaler Stärke einen Namen im internationalen Wettkampfgeschehen gemacht hat. Der aus Deutschland stammende Athlet misst 167 cm, bringt 64 kg auf die Waage und kämpft in der Gewichtsklasse bis 61 kg. Bereits seit 1998 widmet sich Fabian mit unermüdlichem Ehrgeiz dem Kampfsport – ein Weg, der fast schon vorgezeichnet schien, denn seine Eltern lernten sich beim Ringen kennen.
Unter seinem Spitznamen Schmittlaa ist Fabian nicht nur in der Szene bekannt, sondern auch ein Vorbild für junge Talente. Er beschreibt sich selbst als konsequent, ausdauernd und mental stark – Eigenschaften, die ihn zu einem gefürchteten Gegner auf der Matte machen. Zu seinen Schwächen zählt er selbstkritisch die Bodenverteidigung sowie das gleichzeitige Verfolgen mehrerer Ziele – ein Beweis seiner reflektierten Herangehensweise an den Sport.
Seinen größten sportlichen Erfolg feierte Fabian Schmitt im Jahr 2019, als er bei den Europameisterschaften in Bukarest die Bronzemedaille in der Klasse bis 55 kg erringen konnte. Auch auf Weltebene vertrat er Deutschland mehrfach: So nahm er unter anderem an den Weltmeisterschaften 2013 in Tiflis, 2019 in Nur-Sultan sowie 2021 bei den Europameisterschaften in Warschau teil. Dort verpasste er nur knapp den Sprung auf das Podest – ein Kampf, den er selbst als seinen bisher härtesten beschreibt. Im gleichen Jahr konnte er beim renommierten Grand Prix Zagreb Open jedoch erneut mit einer Bronzemedaille glänzen.
Fabians sportliches Ziel ist es heute, junge Sportler zu fördern und als Athlet sowie Mentor eine starke Rolle in der Liga zu spielen. Für Anfänger im Kampfsport hat er klare Empfehlungen: Disziplin wahren, sich klare Ziele setzen und hart trainieren. Besonders verbunden ist er dabei mit dem Ringen, das er mit dem einfachen, aber kraftvollen Statement „Ringen = King“auf den Punkt bringt.
Stärken
Schwächen
Der Kampfsport liegt mir gewissermaßen im Blut – meine Eltern haben sich beim Ringen kennengelernt. So war der Weg auf die Matte für mich fast vorbestimmt.
Der größte Moment in meiner bisherigen Karriere war der Gewinn der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2019 in Bukarest – ein Meilenstein, der all die Jahre harter Arbeit und Disziplin belohnt hat.
Mein härtester Kampf war der um die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2019. In diesem Moment ging es nicht nur um Platzierungen, sondern auch darum, die Nerven zu behalten, über die eigenen Grenzen hinauszugehen und alles in die Waagschale zu werfen. Ein Kampf, den ich nie vergessen werde.
Ich verfolge zwei große Ziele: Einerseits möchte ich selbst mit meinem Team den Ligatitel gewinnen, andererseits liegt es mir besonders am Herzen, junge Sportler zu unterstützen und ihnen das weiterzugeben, was ich im Laufe meiner Karriere lernen durfte.
Tipp #1: Disziplin wahren: Bleibe konsequent und halte dich an deinen Trainingsplan – nur durch regelmäßiges Üben kannst du echte Fortschritte erzielen.
Tipp #2: Sich klare Ziele setzen: Definiere konkrete Etappen für deine Entwicklung, damit du stets weißt, worauf du hinarbeitest und motiviert bleibst.
Tipp #3: Hart trainieren: Gib im Training immer dein Bestes und scheue dich nicht davor, an deine Grenzen zu gehen – nur so wächst du über dich hinaus.
Wenn ihr Kampfsport Ausrüstung für Anfänger sucht, findet ihr diese in unserem Phantom Fight Store.
,,Kontinuität schließt Misserfolg aus.’’
Bewirb dich bei uns über unsere "Collabs" Seite hier.
Um Phantom Athlet zu werden gibt es keine Hard Facts die zu erfüllen sind.
Du solltest Profi Kampfsportler sein, oder Amateur mit dem Ziel Profi zu werden.
Du solltest auf Social Media aktiv sein und ein gewisses Following mitbringen. Weiters legen wir Wert auf Loyaliät, professionelles Auftreten und Kommunikation.
Nach deiner Bewerbung wird unser Athleten Management Team deine Anfrage prüfen und bei Interesse in Kontakt treten um Anforderungen, Ziele, Kooperationsmöglichkeiten abzuklären.
Ebenfalls entscheiden teilweise aktive Phantom Athleten über die Aufnahme von neuen Sportlern.