Name | Paul Kretschmer |
Spitzname | - |
Größe | 181 cm |
Gewicht | 81 kg |
Nationalität | Deutschland |
Fight Liga |
|
Gewichtsklasse | < 77 kg |
Kampfsport seit | 2016 |
Phantom Athlet seit | 2023 |
Vorstellung Paul Kretschmer
Paul Kretschmer, geboren am 28. März 2003, zählt zu den aufstrebenden Talenten in der europäischen Grappling- und Brazilian Jiu-Jitsu-Szene.
Bereits als Teenager entdeckte er seine Leidenschaft für den Kampfsport – eine Disziplin, die ihm die individuelle Freiheit und Eigenverantwortung bot, die er im Mannschaftssport vermisst hatte. Heute steht Paul nicht nur als aktiver Wettkämpfer auf der Matte, sondern gibt sein Wissen auch als Coach weiter und meistert parallel ein Studium.
Trotz seines jungen Alters blickt Paul bereits auf eine beeindruckende Liste sportlicher Erfolge zurück. Früh machte er sich einen Namen in der Newaza-Szene: Als U18-Vize Deutscher Meister sowie mehrfacher norddeutscher Meister bewies er bereits in jungen Jahren sein technisches Verständnis und seine Kämpferqualitäten.
In den darauffolgenden Jahren etablierte er sich als ernstzunehmender Athlet im internationalen Wettkampfgeschehen:
Er gewann unter anderem die Abu Dhabi Combat Club (ADCC) Slovakia Open Pro 2023 sowie die ADCC German Open Pro 2023 in der Klasse unter 76 Kilogramm.
Auch bei der North American Grappling Association (NAGA) Austin Pro 2024 sicherte er sich souverän die Goldmedaille (< 77 kg). Zuletzt konnte er bei den ADCC German Open Pro 2024 erneut überzeugen und belegte den zweiten Platz.
Einer seiner härtesten Kämpfe war das Finale bei der ADCC German Open, das er krankheitsbedingt unter Antibiotika-Einnahme bestreiten musste. Dennoch stellte er sich der Herausforderung mit bemerkenswerter Zähigkeit.
Charakteristisch für Pauls Stil ist seine technische Effizienz, kombiniert mit körperlicher Robustheit – eine Mischung, die er augenzwinkernd als „retard strength“ bezeichnet. Disziplin und eine durchdachte Herangehensweise zeichnen ihn ebenso aus wie seine Fähigkeit, Schwächen ehrlich zu reflektieren und gezielt an ihnen zu arbeiten.
Zwar zählt er Ungeduld und eine gewisse „Fressgesteuertheit“ selbstkritisch zu seinen Schwächen, doch genau diese Offenheit ist Teil seiner Entwicklung als Kämpfer und Coach.
Seine Ziele hat Paul klar vor Augen: Die International Brazilian Jiu-Jitsu Federation (IBJJF) Europameisterschaften und Weltmeisterschaften zu gewinnen sowie sich bei den ADCC Trials durchzusetzen. Mit strukturiertem Training, klarem Fokus und einer Leidenschaft für Details ist er auf bestem Wege, diese Meilensteine zu erreichen.
Stärken
Schwächen
Zum Kampfsport kam ich, weil ich schnell gemerkt habe, dass Mannschaftssportarten einfach nicht mein Ding sind. Ich habe mich in diesen Strukturen nie wirklich wohlgefühlt. Im Kampfsport fand ich dagegen genau das, was mir wichtig ist: mehr Freiheiten, Eigenverantwortung und die Möglichkeit, meine eigenen Entscheidungen zu treffen – sowohl im Training als auch im Wettkampf. Seitdem bin ich mit voller Überzeugung als aktiver Wettkämpfer und Coach unterwegs.
Auch wenn ich mich noch am Anfang meiner sportlichen Karriere befinde, konnte ich bereits einige bedeutende Erfolge feiern. Ich habe mehrfach Goldmedaillen bei den Abu Dhabi Combat Club (ADCC) Open Pro Turnieren gewonnen und in verschiedenen Abu Dhabi Jiu-Jitsu Pro (AJP) Kategorien in der Klasse bis 77 Kilogramm den ersten Platz belegt. Ein besonderes Highlight war der erste Platz bei der North American Grappling Association (NAGA) Austin Pro – ebenfalls in der < 77 kg-Kategorie. Zudem bin ich in Superfights ungeschlagen mit einer Bilanz von 3:0.
Mein bislang härtester Kampf war definitiv das Finale bei der Abu Dhabi Combat Club (ADCC) German Open. Ich war zu diesem Zeitpunkt krank und stand unter Antibiotikabehandlung wegen einer Staphylokokken-Infektion. Trotzdem habe ich mich entschieden, anzutreten und alles zu geben – eine Erfahrung, die mich mental wie physisch stark geprägt hat.
Mein sportliches Ziel ist es, mich auf höchstem internationalen Niveau zu beweisen: Ich möchte die International Brazilian Jiu-Jitsu Federation (IBJJF) Europameisterschaften und Weltmeisterschaften gewinnen sowie die Abu Dhabi Combat Club (ADCC) Trials erfolgreich bestreiten. Dafür arbeite ich täglich mit Fokus, Disziplin und einer klaren Vision.
Tipp #1: Setze auf Effizienz statt bloßer Quantität – insbesondere in der Trainingsplanung.
Tipp #2: Reflektiere kontinuierlich über deine Schwächen und arbeite gezielt an ihnen.
Tipp #3: Verliere nie den Spaß am Sport, denn er ist der Motor langfristiger Entwicklung.
Wenn ihr Kampfsport Ausrüstung für Anfänger sucht, findet ihr diese in unserem Phantom Fight Store.
Bewirb dich bei uns über unsere "Collabs" Seite hier.
Um Phantom Athlet zu werden gibt es keine Hard Facts die zu erfüllen sind.
Du solltest Profi Kampfsportler sein, oder Amateur mit dem Ziel Profi zu werden.
Du solltest auf Social Media aktiv sein und ein gewisses Following mitbringen. Weiters legen wir Wert auf Loyaliät, professionelles Auftreten und Kommunikation.
Nach deiner Bewerbung wird unser Athleten Management Team deine Anfrage prüfen und bei Interesse in Kontakt treten um Anforderungen, Ziele, Kooperationsmöglichkeiten abzuklären.
Ebenfalls entscheiden teilweise aktive Phantom Athleten über die Aufnahme von neuen Sportlern.