Schon seit der ersten Klasse widmet sich Shamil mit Hingabe dem Ringen. Was einst als spontaner Besuch in der Ringerhalle begann – an einem Tag, als sein Fußballtrainer krankheitsbedingt fehlte – entwickelte sich rasch zu einer lebensbestimmenden Leidenschaft. Ursprünglich auf dem Fußballplatz zuhause, fand er im Ring seine wahre Berufung und blieb.
Der heute erfolgreiche Ringer mit tschetschenischen Wurzeln kämpft für die Nationalmannschaft von Kasachstan im griechisch-römischen Stil. Mit einer Körpergröße von 181 Zentimetern und einem Gewicht von 87 Kilogramm tritt er in zwei Gewichtsklassen an – zwischen 82 und 87 Kilogramm.
Seine herausragenden körperlichen Fähigkeiten zeichnen sich durch außergewöhnliche Ausdauer, beeindruckende Schnelligkeit und blitzschnelle Reaktionen aus – Eigenschaften, die ihn im internationalen Wettkampf zu einem ernstzunehmenden Gegner machen.
Bereits in jungen Jahren konnte er beachtliche Erfolge feiern: Er wurde Europameister der U23, errang den Weltmeistertitel unter Militärsportlern, gewann Bronze bei der U23-Weltmeisterschaft sowie bei der Asienmeisterschaft. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm das Finale der Asienmeisterschaft – ein harter Kampf, den er trotz Rückstand vier Sekunden vor Ende der Zeit noch für sich entscheiden konnte. Ein Sinnbild für seine Entschlossenheit und mentale Stärke.
Doch auch ein disziplinierter Spitzensportler hat seine Schwächen – bei ihm ist es, wie er mit einem Augenzwinkern zugibt: das Essen. Humor und Menschlichkeit sind Teil seines Charakters, ebenso wie seine klaren Prinzipien. Geduld, harte Arbeit und Selbstvertrauen – diese drei Werte gibt er Einsteigern in den Kampfsport mit auf den Weg.
Seine Ziele sind klar definiert: Gold bei der Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen.