Rostislav Leicht ist ein junger deutscher Ringer, der mit beeindruckender Disziplin und mentaler Stärke seinen Weg auf die große Bühne des Freistilringens gefunden hat. Geboren am 14. April 2004 in Rudny, Kasachstan, kam Rostislav früh mit dem Kampfsport in Berührung – nicht zuletzt durch den Einfluss seiner Familie. Bereits im Alter von sechs Jahren stand er zum ersten Mal auf der Matte, und mit nur 14 Jahren durfte er sich bereits kasachischer Meister nennen.
Heute kämpft der 173 cm große Athlet in der Gewichtsklasse bis 70 kg für den renommierten Verein Johannis Grizzlys e.V. unter dem Dach des Deutschen Ringer Bundes (DRB). Parallel zum Spitzensport verfolgt Rostislav ein Studium im Bauingenieurwesen – ein weiterer Beleg für seine außergewöhnliche Disziplin und seinen Ehrgeiz.
Sein sportlicher Werdegang ist ebenso beeindruckend wie konsequent: Im Jahr 2023 wurde Rostislav Deutscher U20-Meister. Nur ein Jahr später holte er bei den U20-Europameisterschaften 2024 in Novi Sad die Bronzemedaille – ein Meilenstein, den er selbst als seinen bisher größten sportlichen Erfolg bezeichnet.
Doch der Weg dorthin war hart: Besonders während der intensiven Bundesligasaison musste Rostislav mehrfach über seine Grenzen gehen. Nicht nur physisch, sondern auch mental – denn auch wenn er zu seinen Stärken seine mentale Stärke zählt, gibt er offen zu, dass es ihm manchmal schwerfällt, Schmerzen richtig einzuordnen oder körperliche Belastungen optimal zu steuern. Diese ehrliche Selbsteinschätzung macht den jungen Athleten umso authentischer.
Sein großes Ziel ist klar formuliert: eine Olympiamedaille bei den Spielen 2028 in Los Angeles. Und er weiß, was es braucht, um diesen Traum zu verwirklichen: hartes Training, eiserne Disziplin und ein waches Gespür für den eigenen Körper.
Für Kampfsportanfänger hat Rostislav drei klare Tipps: Sei bereit für harte Arbeit, verliere nie deine Disziplin und lerne, auf deinen Körper zu hören – besonders unter Belastung. Seine bodenständige Art spiegelt sich auch in seinem Lieblingsmotto wider: „Mehr machen, weniger reden.“